Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

delinquent
Beiträge: 7
Registriert: So, 03.02.2008 15:24

Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von delinquent »

Hallo Leute,

ihr seid meine letzte Hoffnung. Ich bin ja weiß Gott nicht ungeübt in OOo, aber die Endnoten rauben mir seit Wochen den letzten Nerv.
Wenn ich meine Endnoten am Bereichsende sammle und vorher einen Seitenumbruch einfüge (damit ich der ersten Seite der Endnoten eine andere Seitenvorlage geben kann, als den Folgeseiten (geht nämlich sonst nicht, alle Endnotenseiten haben ohne Bereichsende und Seitenumbruch immer die selbe Seitenvorlage und damit die selbe Kopfzeile), fügt Writer einen riesigen Abstand zwischen Bereichsende und Endnoten ein. Dieser Abstand vergrößert sich bei zunehmenden Endnoten. Der Abstand wird für jede folgende Seite (für Endnoten) kleiner, bis die Endnoten der letzten Seite bündig mit der Oberkante der Seiten sind).

Zur Illustration habe ich Screenshots angefügt.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Wie gesagt: Ich muss die Endnoten am Bereichsende sammeln, da ich sonst auf jeder Seite die Überschrift Quot;Bibliographie" in der Kopfzeile hätte. Literaturverzeichnisse oder Umstellungen auf Fußoten, o.ä. sind für mich keine Alternative.

Lieben Gruß,
Manuel
Dateianhänge
Letzte Seite - Kein Abstand zur Oberkannte
Letzte Seite - Kein Abstand zur Oberkannte
OOEndnotenProblem3.jpg (110.16 KiB) 1766 mal betrachtet
Zweite Seite - Abstand wird geringer
Zweite Seite - Abstand wird geringer
OOEndnotenProblem2.jpg (126.65 KiB) 1766 mal betrachtet
Erste Seite - Riesen Abstand nach oben
Erste Seite - Riesen Abstand nach oben
OOEndnotenProblem.jpg (121.69 KiB) 1764 mal betrachtet
delinquent
Beiträge: 7
Registriert: So, 03.02.2008 15:24

Re: Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von delinquent »

Ich denke, ich konnte das Problem bisher identifizieren: Writer scheint alle Endnoten, die auf eine Seite passen vertikal unten auszurichten. Wenn ich beispielsweise die erste Endnote der zweiten Seite so kürze, dass sie auf die erste Seite passt, schiebt er die Endnoten weiter nach oben. Wie richte ich die Endnoten nun aber vertikal oben aus?!
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von Gert Seler »

Hallo deli,
der Kopf ist ja noch nicht ab.
Mit diesem Thema (Fußnoten; Endnoten) hab ich mich noch nicht weiter befaßt, aber auf der folgenden Seite ist das ganze erklärt :
http://www.ooowiki.de/Fu%C3%9FNote?high ... ter%5Cb%29

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
delinquent
Beiträge: 7
Registriert: So, 03.02.2008 15:24

Re: Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von delinquent »

Erst mal Danke für die Antworten.
mabl51 hat geschrieben:Das kommt mir doch völlig unsinnig vor, und da es in der Seitenformatierung keine Einstellung "Seite vertikal unten ausrichten" o.ä. gibt, habe ich leider keine Idee, woran es liegen könnte.
Ist aber leider so. Ich arbeite mit Version 2.4.0 auf Windows Vista, auf 2.3.1 (XP) ist das selbe Problem zu finden. Writer verfährt mit Endnoten am Bereichsende offenbar genauso, wie mit Fußnoten am Seitenende: Unten ausrichten und nach oben schieben. Das Problem wird dann deutlich, wenn die letzte Endnote auf der Seite so lang wird, dass sie auf die nächste Seite umgebrochen wird. Dann setzt Writer nicht - wie üblich - eine Abstand am Seitenende, sondern am Seitenanfang. Lediglich die letzte Seite mit Endnoten ist davon nicht betroffen.
wolle2000 hat geschrieben:hast du mal nachgeschaut, ob unter Extras > Optionen OOo-Writer > Kompatibilität das Addieren von Abständen aktiviert ist?
Leider macht es für mein Problem keinen Unterschied, ob diese Einstellungen aktiviert sind, oder nicht.

Vielleicht ist das auch einfach ein Bug. Ich habe zur Verdeutlichung ein Beispieldokument angehängt, an dem das Problem jeder nachvollziehen kann. Voraussetzung ist, dass in Endnoten die Absätze nicht getrennt werden. Ist aber im Beispiel enthalten.

Gruß,
Manuel
Dateianhänge
Beispiel.odt
(12.22 KiB) 85-mal heruntergeladen
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von bonzo »

Hallo,
Rechtsklick in eine Endnote, Absatzvorlage bearbeiten, dort unter Textfluss das Häkchen bei Absatz nicht trennen raus.
War es das?
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
delinquent
Beiträge: 7
Registriert: So, 03.02.2008 15:24

Re: Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von delinquent »

bonzo hat geschrieben:Rechtsklick in eine Endnote, Absatzvorlage bearbeiten, dort unter Textfluss das Häkchen bei Absatz nicht trennen raus.
War es das?
Ja, natürlich. Ich möchte aber die Endnoten nicht trennen :-)
delinquent
Beiträge: 7
Registriert: So, 03.02.2008 15:24

Re: Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von delinquent »

Wieso sollten meine Probleme auch mal einfach sein? :-)
wolle2000 hat geschrieben:Die ganze Sache mit der Überschrift, die sich angeblich wiederholen würde, wenn man dieselbe Seitenvorlage nimmt - auch noch die Kopfzeile wird argumentationsmäßig eingebaut - habe ich übrigens leider trotz erheblichen Grübelns nicht verstanden.
Es ist ganz einfach: Wenn ich auf Bereiche verzichte, werden Endnoten automatisch als letzte Seite im Dokument angehängt. Entsprechend der Einstellung bekommen diese Seiten eine Seitenvorlage zugewiesen (in Voreinstellung "Endnote"). Wenn aber nun so viele Endnoten vorhanden sind, dass mehrere Seiten nötig werden, bekommen ungeachtet der Einstellung "Folgevorlage" in der Seitenvorlage "Endnote" alle Seiten die selbe Vorlage, nämlich "Endnote". Wenn ich nun die Kopfzeile für diese Vorlage einschalte, bekommt ausnahmslos jede Seite der Endnoten die selbe Überschrift, was ich nicht möchte.

Writer ignoriert also die Einstellung der Folgevorlage bei den Endnoten. (Anmerkung: Stelle ich die Endnoten so um, dass sie nicht am Bereichsende, sondern - wie gewohnt - am Dokumentende gesammelt werden und lege dann für die Seitenvorlage "Endnote" eine Folgevorlage, z.B. "Endnote, Folgeseiten" fest, wird diese Einstellung nicht ignoriert. Erst bei anschließendem Hinzufügen neuer Endnoten bekommen nun alle Seiten die Vorlage "Endnote" zugewiesen.)
wolle2000 hat geschrieben:Ich habe bei mir mal ein wenig mit deinem Dokument herumprobiert. Unter anderem habe ich - um es etwas praxisgerechter aussehen zu lassen, unter der Überschrift ein wenig normalen Text eingefügt. Danach habe ich dann in der untersten Endnote auf der Seite Text hisnzugefügt, bis sie nicht mehr auf die Seite passt.

Nun bricht die gesamte Endnote um, was du ja auch so willst, dafür wird oben unter dem Text eine Lücke freigelassen. Das ist doch auch logisch, warum sollte der freie Raum denn unten freigelassen werden?
Weil es dem normalen Verhalten eines Textverarbeitungsprogrammes entspräche, wenn die Endnoten manuell hinzugefügt würden.
wolle2000 hat geschrieben:Diesen freien Raum könntest du jetzt benutzen, noch Text hineinzuschreiben.
Natürlich, andererseits müsste Writer beim Hinzufügen weiteren Textes aber die Endnoten nach unten schieben, als würde ich vor einem normalen Absatz (oder einer Tabelle, o.ä.) weitere Inhalte platzieren.
wolle2000 hat geschrieben:Wenn du außer-/unterhalb des Bereichs Text hast, kann du ihn auch mit der Entf-Taste dorthin holen.
Der Zusammenhang mit meinem Problem erschließt sich mir nicht. Der Bereich an sich ist mir egal. Ich muss ihn (leider) nur deshalb nutzen, weil Writer die Folgevorlage der Endnoten ignoriert (vgl. oben).

Der schaffst glaube ich mit dem "verbotenen" Absatzumbruch bei den Endnotenabsatzvorlagen ein logisches Problem. Wenn die Endnoten zu lang werden, müssen sie eben irgendwann auf die andere Seite.

Lieben Gruß,
Manuel
delinquent
Beiträge: 7
Registriert: So, 03.02.2008 15:24

Re: Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von delinquent »

wolle2000 hat geschrieben:Okay, das Problem habe ich nun wenigstens erstmal verstanden. Aber wieso hast du denn dann in deinem Beispieldokument keine Kopfzeile, wenn du das Problem doch durch einen Seitenumbruch aus der Welt schaffst? Ich sehe da nur eine Überschrift (in meinem Sinne). Irgendwie dreht sich die Argumentation doch dann im Kreis?
Nein, tut sie nicht, weil sich Writer mit Text in der Kopfzeile genauso verhält :-(
wolle2000 hat geschrieben:Für das andere weiß ich nicht recht, was da logisch für eine Textverarbeitung ist oder nicht. Wenn ich das richtig sehe, werden die Endnoten ans Ende eines Bereiches gehängt. Und wenn da eine logische Lücke entsteht, ist es für mich persönlich nicht unbedingt falsch, dass diese Lücke oben erscheint und nicht unten auf der Seite. Aber darüber kann man mit Fug und Rchts ganz anders denken.
Naja, ist eben Ansichtssache. Meiner Meinung nach verhält sich Writer jedenfalls falsch, weil die vertikale Ausrichtung bei automatischer Verwaltung der Endnoten von der Ausrichtung, die bei manueller Verwaltung der Endnoten beispielsweise in Form von Tabellen abweicht.
wolle2000 hat geschrieben:Ich habe mit einem solchen Problem noch nicht zu tun gehabt.
Dann sei froh :-)
wolle2000 hat geschrieben:Eine ganz andere Geschichte wäre dann auch noch, ob ein Text, der (vielleicht) nur dann verständlich wird, wenn man dazu seitenlange Fußnoten lesen muss, ein guter Text ist, darüber lässt sich wahrscheinlich auch trefflich streiten ;)
Ach, erzähl das mal den Gelehrten, die der Ansicht sind, dass wissenschaftliche Texte nur dann wissenschaftlich ist, wenn man mindestens 20 Literaturverweise anfügt. (Jaja, ich weiß, man kann auch mit Literaturverzeichnissen arbeiten.)
wolle2000 hat geschrieben:Ich drück dir die Daumen, dass es doch noch eine Lösung für dein Problem gibt, ich werde es wohl nicht mitbekommen, weil ich morgen früh eine Woche in Urlaub fahre. Was ja auch nicht schlecht ist :lol:
Schönen Urlaub jedenfalls. Ich glaube, dass es sich zumindest bei der "Ignoranz" der Folgevorlage um einen Bug handelt, von daher löst sich mein Problem vielleicht "von alleine" in einem der folgenden Releases... Bleibt abzuwarten.

Gruß,
Manuel
delinquent
Beiträge: 7
Registriert: So, 03.02.2008 15:24

Re: Endnoten - Abstand oberhalb riesig

Beitrag von delinquent »

wolle2000 hat geschrieben:Ein paar Stunden bin ja noch erreichbar, interessieren würd's mich schon ;)
Ist doch ganz logisch :-) Ich verwalte meine Literaturverweise mit Endnoten. Ich will aber darüber eine Überschrift haben, nämlich "Bibliographie", die will ich nur einmal haben. Wie, ob in Form einer Kopfzeile oder über den Endnoten selbst als Absatz ist mir völlig egal. Außerdem wird "Bibliographie" ein Verzeichniseintrag, den will ich auch nur einmal haben. ;-)
wolle2000 hat geschrieben:Erstens ist es ja recht normal und auch meistens gewünscht, dass Seitenvorlagen sich selbst folgen, Ausnahmen bilden da eher Sonderseiten wie Deckblatt oder Querseiten u.Ä. ´die Vorlage "Standard" kannst du noch nicht mal dazu bringen, einen anderen Nachfolger als sich selbst zu haben ;).
Naja, die Argumentation "hinkt" aber ein wenig :-) Wenn ich doch schon die Möglichkeit habe, Folgevorlagen zu verwenden, dann soll Writer das doch bitte auch so machen. Und wer überall die selbe Folgevorlage haben möchte, der kann das immerhin noch einstellen.
mabl51 hat geschrieben:Warum willst Du das partout nicht?
Weil ich es nicht schön finde, wenn auf einer neuen Seite nur noch "Wokingham, U.K., Amsterdam, Bonn, Sydney, Tokyo, Madrid, San Juan. The
Benjamin/Cummings Publishing Company, Inc. 1994" steht. Geschmacksache. Aber dafür ist die Einstellung "Absätze nicht trennen" ja da.
mabl51 hat geschrieben:Wenn Du dabei bleibst, hast Du nur noch die Möglichkeit, ganz zum Schluss, wenn sämtliche Endnoten endgültig fertiggestellt sind, die dann jeweils letzte Endnote auf einer Seite durch drangehängte Returns um soviele Zeilen zu verlängern, bis die erste Endnote der Seite da sitzt, wo Du sie haben willst.
Ich hab der jeweils letzten Endnote einen weißen Rahmen unterhalb gegeben und das mit einem Abstand von 2,2 cm korrigiert. Ich mag Workarounds nicht. :-(
Antworten